Dachbegrünung

Dachbegrünung ist Klimaschutz!

Das Klima und die Umwelt ändern sich – maßgeblich verursacht von Menschenhand. Höchste Zeit etwas dagegen zu tun. Eine Begrünung von Dachflächen bietet zahlreiche Vorteile – nicht nur für die Umwelt, sondern auch in vielerlei Hinsicht auch für den Menschen.

Für die Begrünung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Mit geringer Aufbauhöhe und kleineren Pflanzen – die sogenannte extensive Dachbegrünung – oder mit gartenähnlicher Bepflanzung und zusätzlicher Nutzfläche – die intensive Dachbegrünung. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Selbst kleine Flächen können bereits eine enorme Wirkung erzielen. Welche Art zum Tragen kommt, hängt von dem Zweck der geplanten Nutzung und der vorhandenen Bausubstanz ab.

genthner-dachbegruenung-vorteile-in-1-quadratmeter

enormes Potential – ­bereits ab 1 m² Fläche!

  • Schalldämmung bis zu 8 dB
  • Absorption von 1,2 kg CO2 / Jahr
  • Bindung von 0,2 kg Schmutzpartikel
  • Speicherung von 30 Liter Regenwasser
  • Verdunstung von 5 Liter Wasser / Tag
  • Luftkühlung um ca. 1,5 °C

Die Dachbegrünung bringt viele ökonomische und ökologische Vorteile

Hitzeabschirmung im Sommer

verbessert Mikroklima

Wärmedämmung im Winter

verlängert Haltbarkeit der Dachabdichtung

vermindert Abflussspitzen bei Starkregen

Lärmminderung

erhöht Immobilienwert

verbessert Biodiversität

reduziert Flächenversiegelung

Genthner goes Green!

für Artenschutz und ein besseres Klima

abdichtungen-genthner-lizenzierter-green-decker

Wir bei Abdichtungen Genthner sind lizenzierter „GREENDECKER“ und setzen auf hochwertige und fachgerechte Dachbegrünungen mit Systemlösungen von Bauder.

Arten der Dachbegrünung

extensive Dachbegrünung

Pflegeleicht und effizient – das sind die Kerneigenschaften einer extensiven Begrünung. Durch eine geringere Aufbauhöhe ist diese Art nicht nur auf Flachdächern, sondern auch auf leicht schrägen Dächern möglich. Eine abgestimmte Bepflanzung mit Moosen, Flechten, Gräsern bis hin zu Stauden und Kleingehölzen sorgen für Einsparungen bei den Energiekosten (Kälte-/Wärmedämmung) und Niederschlagswassergebühren. Zusätzlich  können sie sogar den Ertrag von Photovoltaikanlagen aufgrund des Verdunstungseffekts erhöhen.

Die Kosten halten sich hierbei in Grenzen – zwar sind sie anfänglich höher als bei einem normalen Dach, aber sie relativieren sich schnell in Anbetracht der Energieeinsparungen. Auf lange Sicht (etwa 40 Jahre) sind sie vergleichbar mit einem Bitumendach. Nicht zuletzt aufgrund der höheren Haltbarkeit.

Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf 1-3 Intervalle pro Jahr, was in etwa dem Aufwand eines Kiesdachs entspricht.

intensive Dachbegrünung

Anspruchsvoll im Hinblick auf Aufwand, Pflege und Kosten wartet die intensive Dachbegrünung aber auch mit den meisten Vorteilen auf:  kleine Oasen locken mit richtigen Gartenanlagen samt Bäumen und kleinen Teichen. Zusätzliche Nutzfläche erfreut nicht nur den Eigentümer. Eine höhere Substratschicht und üppige Pflanzenwelt sorgt für einen noch besseren Effekt in Sachen Kühlung, Dämmung, Wasserspeicherung, Artenvielfalt, etc.

Es wird dabei zwischen einer einfachen Intensivbegrünung mit einer Substrathöhe bis zu 25 cm und einem richtigen Dachgarten bis zu 40 cm Substrathöhe unterschieden. Durch die erhöhte Last der begrünten Fläche müssen die baulichen Voraussetzungen hierfür genau geprüft werden.

Als Ausgleich für die höheren Kosten sollte man hierbei die deutliche Wertsteigerung der Immobilie durch höheren Wohnkomfort und evtl. zusätzlich vermietbarer Flächen sehen.

Dachbiotop

Natur pur! Ein Dachbiotop stellt eine Sonderform der extensiven Dachbegrünung dar. Höhen und Senken durch modellierte Substratschichten, aufgeschichtetes Totholz oder Steinhaufen, Kies, Sandflächen oder sogar angelegte Wasserstellen. Diese arten- und blütenreichen Oasen bieten vielfältigen, naturnahen Lebensraum und Nahrungsangebot.

Heimische Bienen oder seltene Käferarten, oder Spinnen gedeihen – Vögel finden ein reiches Nahrungsangebot und natürliches Nistmaterial. Durch eine speziell abgestimmte Pflanzenmischung entsteht eine bunte und vielfältige Pflanzenwelt, die auch optisch einiges zu bieten hat. Das schafft echte Biodiversität und ist ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz.

Retentionsdächer

Eine noch höheres Wasserrückhalte-Potential bieten sogenannte Retentionsdächer. Sie funktionieren wie eine Art „Zwischenspeicher“ für Wasser.

Bei Regen saugt sich dieser Dachaufbau wie ein Schwamm voll und gibt das Wasser zeitverzögert über Verdunstung oder an die integrierten Pflanzen wieder ab. Bis zu 55 l/m² Wasserspeicherung sind bereits ab einer Substratstärke von nur 14 cm möglich.

Besonders in Städten zeigt sich der enorme Vorteil: versiegelte Flächen leiten die Wassermassen ungehindert in die Kanalisation, die auf diese Menge meist nicht ausgelegt ist. Vor allem bei Starkregen kommt in sehr kurzer Zeit eine erhebliche Menge zusammen. Überschwemmungen sind die Folge.

Ein Retentionsdach verzögert den Abfluss des Wassers – insbesondere bei Abflussspitzen. Das ist unverzichtbar bei behördlichen Vorgaben in Bezug auf Abflussverzögerung.

Der zweite – nicht unwesentliche – Vorteil ist der Wasserrückhalt und das Zurückführen des Wassers in den natürlichen Kreislauf. Verdunstet das gespeicherte Wasser wieder, verbessert dies zudem das Mikroklima. Der allgemeinen Städteerwärmung kann so effektiv entgegengewirkt werden.

Begrünung Schrägdach

Auch auf geneigten Dächern ist eine Begrünung möglich. Beträgt die Neigung zwischen 5 und 25 Grad und ist die Stabilität der Konstruktion geeignet, können durch extensive Begrünung alle Vorteile genutzt werden.

Da durch die Neigung der Wasserabfluss der Oberfläche erhöht ist, muss in diesem Fall mit speziellen Speicherelementen der Wasserrückhalt erhöht werden, um einer Austrocknung vorzubeugen.

abdichtungen-genthner-gut-zu-wissen

Mit einem Wartungsvertrag von Abdichtungen Genthner ist Ihre Dachbegrünung in besten Händen. Wir inspizierenIhr Dach in regelmäßigen Intervallen und sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihrer „grünen Insel“ haben.

Doppelt gut:

Photovoltaik und Dachbegrünung

Kein Gegensatz, sondern optimale Synergie: ein grünes Dach begünstigt eine Photovoltaik Anlage in vielerlei Hinsicht.

  • Gründach dient als statische Auflast zur Verankerung der Module
  • „durchdringungsfreier“ Aufbau der PV-Anlage möglich
  • Kühleffekt durch Verdunstung steigert Ertrag der PV-Anlage
  • Dämmwirkung und Stromerzeugung werden kombiniert

Gründach – gut für Mensch und Natur

Vorteile für die Natur

Schutz vor Starkregen

Bei Starkregen fallen in kurzer Zeit große Mengen Wasser an. Gelangen die in die Kanalisation kann diese schnell überlastet sein. Hochwasser und Überschwemmungen sind die Folge. Gründächer können zwischen 50% und 90% des Niederschlags wie ein Schwamm speichern und so einen Großteil der Wassermassen binden. Die Kanalisationen werden entlastet und das Hochwasserrisiko gesenkt.

Verminderung der Städteerwärmung

Gerade in Städten kommt es aufgrund fehlender Grünflächen zu einer Erhöhung der Temperaturen. Ein „normals Dach“ wandelt ca. 95% der Stahlung in Wärme um. Wärmeinseln bilden sich und tragen so zur Verschlechterung des Mikroklimas bei. Ein begrüntes Dach hingegen kann ca. 58% der Sonneneinstrahlung in Verdunstungskälte umwandeln. Somit kann die Umgebungstemperatur gesenkt und das Mikroklima verbessert werden.

Artenschutz durch Schaffung von Lebensraum

Durch zunehmende Bebauung verschwindet wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gerade mit extensiven Dachbegrünungen können wir auf natürliche Weise einen Ausgleich schaffen und zur Arterhaltung beitragen.

Verbesserung der Luftqualität und CO₂

Feinstaub und Schadstoffe können durch die bei der Verdunstung entstehenden Luftfeuchtigkeit gebunden werden. Verschiedene Pflanzen wie Moose, Gräser oder Kräuter können neben Feinstaub auch CO₂ binden und teilweise auch abbauen.

Vorteile für den Menschen / Bauherren

Natürliche Klimaanlage

Gerade in Städten können Gründächer im Sommer für mildere Temperaturen sorgen. Einerseits sorgt die Verdunstung für eine Senkung der Umgebungstemperatur und andererseits stellt eine dichte Pflanzenschicht einen Schutz vor extremer Sonneneinstrahlung dar.

Effektive Wärmedämmung

Vegetation und Substratschicht bilden eine zusätzliche Dämmschicht. Verglichen mit herkömmlichen Flachdächern ist bei Gründächern eine bis zu 19% geringerer Wärmeverlust zu verzeichnen. Ein Vorteil, der sich besonders bei Heizkosten und Energieeffizienz bemerkbar macht.

Zusätzliche Nutzungsfläche

Fehlt das angrenzende Grundstück für einen Garten, so kann dieser auch platzsparend auf dem Dach angelegt werden. Ein begehbarer Dachgarten durch intensive Dachbegrünung eröffnet neue Möglichkeiten und schafft zusätzlichen Raum für Mensch, Tier und Pflanze.

Schutz der Dachabdichtung

UV-Strahlung, Wind, Hagel und weitere Witterungseinflüssen stellen eine hohe Belastung der Dachabdichtung dar. Eine Vegetationsschicht schützt die Bausubstanz. Mit etwa 40 Jahren Haltbarkeit übertrifft ein Gründach die Haltbarkeit von frei bewitterten Dächern um das Doppelte.

abdichtungen-genthner-gut-zu-wissen

Die Begrünung von Dachflächen wird vielerorts sogar gefördert. Somit wird ein möglicher Kostenunterschied oft noch weiter minimiert. Ein Grund mehr, für eine Dachbegrünung!

Sollen wir das hier auch erwähnen?

– Dachbiotope: Ökologisch noch wertvoller werden diese Flächen mit einigen zusätzlichen, der Natur abgeschauten Komponenten: modellierte Substratschüttungen, Sandbad und /oder flache Wasserstellen, Steinhaufen und aufgeschichtetes Totholz in Kombination mit insektenfreundlichen Samenmischungen verwandeln Extensivbegrünungen in lebende Dachbiotope und bieten so Vögeln, Käfern und Insekten, sowie vielen heimischen Bienenarten Unterschlupf und ein breites Nahrungsangebot.

– Retentionsdächer: Soll der Wasserrückhalt weiter erhöht werden, bietet sich der Einsatz von sog. Retentionselementen an. Diese dienen als zusätzlicher temporärer Wasserspeicher und geben den Niederschlag zeitverzögert wieder in den Kreislauf ab – größtenteils an die Pflanzen und damit in den Verdunstungskreislauf und nur noch in geringen Teilen an die öffentliche Kanalisation. Es entsteht ein dynamisches System. Diese innovativen Retentionsdächer kommen, je nach Schichtdicke des Substrats, auf Abflussbeiwerte zwischen 0,24 und 0,10. Schon bei Substratstärken von 14 cm können bis zu 55 l/m² gespeichert werden.

– Schrägdachbegrünungen: Auch auf geneigten Dächern können extensive Begünungen zum Einsatz kommen. Bei Schrägdachbegrünungen von 5 bis 25 Grad Dachneigung muß vor allem die Lagestabilität sichergestellt sein. Als Ausgleich für den Oberflächenabfluss und die im Vergleich zum Flachdach stärkere Austrocknung muss zudem die Wasserrückhaltung erhöht werden. Hierfür haben sich speziell konzipierte Speicherplatten bewährt.

– Leichtgründachsysteme: Für Dachkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit eignen sich Leichtgründachsysteme mit einem Gesamtgewicht um 70 kg/m². Schlanke Aufbauten und besonders leichte Systemkomponenten geben hier den Ton an. Da der Vegetation hier nur ein begrenzter Wurzelraum zur Verfügung steht, ist die Pflanzenauswahl entscheidend für den Begrünungserfolg.

Aufbau Dach mit Begrünung

genthner-extensive-dachbegruenung-system-bauder
  1. Begrünung
    Flachballenstauden, Samenmischung
  2. Vegetationsschicht
    60 – 80 mm Schichtdicke für Sedum und/oder Krautbegrünung
  3. Filterschicht
  4. Wasserspeicher- / Dränschicht
  5. Schutzschicht
  6. Trenn- und Gleitschicht

Dachbegrünung mit System!

Für professionelle Grünflächen auf Ihrem Dach mit hoher Haltbarkeit!

Pflanzen für die Dachbegrünung

Für die Begrünung haben sich vor allem anspruchslose und robuste Pflanzen bewährt, die Hitze, Kälte und längere Trockenperioden gut überstehen können. Besonders bei Dächern mit extensiver Begrünung kommen hierbei unterschiedliche Sedumarten, wie Mauerpfeffer oder Hauswurz zum Einsatz. Diese Dickblattgewächse sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die in ihren fleischigen Blättern Wasser ideal speicher können und im Allgemeinen sehr robust sind.

Aber auch die Heide-Nelke, gewöhnlicher Reiherschnabel oder Majoran eignen sich hervorragend für die Begrünung. Die Höhe der Pflanzen bei extensiver Begrünung liegt in etwa bei 40 Centimetern.

Bei intensiver Begrünung sind Anlagen nahezu wie bei einem herkömmlichen Garten möglich: Rasenflächen, Beete mit Nutzpflanzen, Gräser und auch kleine Stauden sind möglich.

abdichtungen-genthner-sedum

Perfekt für Dachbegrünung: Sedum. Ausdauernd, anspruchslos und widerstandsfähig.